Die ganze Welt spricht darüber, denn es ist brisanter denn je:
das Thema Selbstheilung.
Wie man die Selbstheilung aktivieren kann, wie sie wirklich funktioniert und was man über Selbstheilung unbedingt wissen muss, erfährst du in meinem Artikel.
Immer mehr Menschen leiden an unterschiedlichsten Erkrankungen. Fast scheint es so, als sei Gesundheit eine Seltenheit geworden. Und man fragt sich doch, warum so viele Menschen offenbar keine Selbstheilungskräfte haben, konträr zu dem, was überall proklamiert wird. So sei es vor allem die richtige Ernährung, wenig negativer Stress und eine ausgeglichene Lebensweise mit viel Bewegung und positiven Erlebnissen, was die Selbstheilung aktivieren soll.
Doch was ist das für ein Hohn in den Ohren derer, die schon krank sind und sich nicht mehr zu helfen wissen? Wie fühlen sich Menschen, die bereits alles getan haben, was sie konnten und dennoch eine schwere Krankheit ihr Leben bedroht? Natürlich fragen sie sich, was sie falsch gemacht haben oder ob Selbstheilung wirklich existiert? Auch ist es verständlich, dass es nicht so einfach ist für jedermann, einen Kurswechsel im eigenen Leben zu erreichen, ohne dabei in ständigen Selbstzweifeln zu sein.
Ich möchte in diesem Artikel meine Sichtweise auf die Selbstheilung zeigen und meine eigene Erfahrung als Therapeutin und Heilerin, aber auch als Mensch, der Heilung am eigenen Leib erfahren hat, mit dir teilen.
Wie funktioniert Selbstheilung?
Zunächst müssen wir erst einmal die Definition von Heilung anschauen, um der Selbstheilung auf den Grund zu gehen.
Heilung ist die Wiederherstellung der ursächlichen Gesundheit auf allen Ebenen des menschlichen Daseins. Das bedeutet, wir können erst von Heilung sprechen, wenn in der geistig-spirituellen, mentalen, energetischen, emotionalen und physischen Ebene alle Verstrickungen mit dem Problem gelöst wurden und keine Erkrankung mehr vorhanden ist. Genau aus diesem Grund sollen Heiler, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker und alle in heilenden Berufen tätige Menschen keine Heilversprechen abgeben. Es ist zu komplex, als das man wissen kann, dass diese oder jene Methode, dieser oder jene Heilungsweg für diesen Menschen richtig ist und konkret zum Ziel führt.
Genau hier beginnt im Grunde schon die Selbstheilung, denn der Mensch selbst entscheidet, welchen Weg er geht und was er dabei bereit ist, zuzulassen und zu entdecken.
Selbstheilung ist das Empfangen von Heilung im geistigen Feld und die Umsetzung der daraufhin folgenden, physischen Veränderungen, sodass die Heilung auf allen Ebenen wirksam werden kann.
Im Grunde geht es bei der Selbstheilung auch darum, alle Barrieren und Blockaden aus dem Weg zu räumen, die das Annehmen der Heilung aus der geistigen Ebene versperren. Diese wird von den meisten Menschen meist als Selbstheilungskraft des Körpers verstanden, was aber nach den geistigen Gesetzen falsch ist, da der Körper ohne den Geist nichts heilen kann. Es ist also sehr wichtig, wenn wir von Selbstheilung sprechen, den Geist als den wahren Heiler anzuerkennen.
Denn der Geist erschafft und lenkt den Körper, so heilt er ihn auch. Oft kümmern sich erkrankte Menschen viel zu wenig um das Beseitigen geistiger Blockaden, aus Unwissenheit oder auch fehlender Überzeugung, dass so ihr Körper-Geist-Seele-System funktioniert.
Die Seele ist im Übrigen der Energieträger oder auch das Licht, was das Leben in der physischen Ebene überträgt. Sie wird vom Geist in den Körper gegeben und ist unsichtbar in allen Teilen des Körpers bis in die kleinsten Strukturen am Werk. Sie ist das Bindeglied zwischen Geist und Körper und so können genau hier auch die Blockaden gefunden werden, die es zu lösen gilt. Psychotherapie ist die Therapie der Seele.
Da die Seele gleichzeitig als Speicher aller Informationen aus der geistigen Welt sowie aller früheren Leben fungiert, gibt sie Auskunft über den sogenannten Seelenplan und auch die Seelenfrequenz, sofern ein eingeweihtes Wesen mit ihr in Kontakt tritt. Darüber mehr in einem anderen Artikel.
Kann sich jeder Mensch selbst heilen?
Diese Frage ist mit einem klaren JEIN zu beantworten.
Da wir Menschen geistige Blockaden und unterbewusste Überzeugungen haben, die unsere Selbstheilung blockieren können, ist der Weg meist nicht allein lösbar. Man braucht einen vertrauten Menschen an der Seite, der die Schlaglöcher auf dem Weg kennt und weiß, wie man sie umgeht. Dieser Mensch sollte sich auch mit der geistig-spirituellen Welt auskennen, da sonst keine ganzheitliche Sicht möglich ist. Wer nur auf den Körper schaut, sieht die Ursache nicht.
Dafür gibt es Therapeuten und Heiler, die mittels ihrer hellen Sinne und Verbindungen zur geistigen Ebene die Informationen sehen und geben können, die in der Situation hilfreich sind. Ich darf mich zu ihnen zählen und ich empfehle selbst erfahrenen Therapeuten nicht, alles selbst an sich heilen zu wollen, da die Gefahr besteht, vom eigenen Ego ausgetrickst zu werden. Unser menschliches Sein besteht aus mehreren Seinsebenen, die alle beachtet werden wollen.
Nicht selten hatte ich schon Kolleg:innen in meiner Online Praxis, die selbst nicht mehr ein noch aus wussten, weil sie sich in einer fixen Idee von Selbstheilung verrannt hatten und sich keine Hilfe holen wollten, weil sie ihre Methode als das Non-plus-Ultra sahen. Jedoch sind es nicht die Methoden, die heilen, sondern die Beziehungen.
Erst als sie dadurch ihren Klienten nicht mehr hilfreich waren, erkannten sie den Umstand und lenkten ein. Deshalb ist es auch für uns Berater, Therapeuten und Heiler enorm wichtig, sich mit anderen zu vernetzen und auch mal wieder Klient zu sein, ohne selbst die Lösung schon kennen zu wollen. Man wird überrascht sein, was es noch alles zu entdecken gibt und wo man etwas lernen kann, was die eigenen Klienten auch wieder voranbringt.
Wie lange braucht Selbstheilung?
Selbstheilung ist in der Regel nichts, was in einer einzigen Sekunde geschieht, wenngleich es das gibt, was wir als Wunder bezeichnen. So ist es bereits geschehen, dass Menschen von einer Minute auf die andere geheilt waren. Jesus hat dies vorgemacht und so muss es auch möglich sein.
Doch um keine falschen Erwartungen zu hegen, sollte man erstmal keine Wunder erwarten, da der Weg der Selbstheilung in der Regel ein Auf und Ab beinhaltet. Dennoch habe ich Wunder am eigenen Leib erlebt und kenne das Gefühl, wenn sie geschehen.
Da wir eine Verzögerung zwischen Geist und Körper haben, kommt es aktuell noch selten zu Wunderheilungen, was sich im Prozess der kommenden Jahre ändern kann. Dafür muss die Zeit zwischen geistiger und physischer Heilung komplett aufgehoben sein, was bestimmte universelle und kollektive Konstellationen voraussetzt, die zu erläutern, den Rahmen eines Blogs sprengen würden. Diese Informationen gebe ich auf Wunsch gerne in meinen Beratungsgesprächen.
Meine Erfahrung aus hunderten Hypnose - und Beratungssitzungen zeigt, dass die geistige Heilung bei manchen Menschen nach einer sehr kurzen Zeit von Minuten bis Tagen eintritt. Bei anderen braucht es Wochen bis Monate. Darauf habe ich keinerlei Einfluss. Nicht selten erhielt ich schon Nachrichten nach einem Jahr, dass der Knoten nun geplatzt sei und die Informationen ihre Wirkung im Leben des Menschen entfalteten. Da sage ich nur: besser spät als nie.
Das größte Hindernis für die Selbstheilung
Menschen, die glauben, der physische Körper allein zu sein, sind in der Regel sehr damit beschäftigt, die äußeren Umstände anzupassen, bevor sie sich um die inneren Zustände des Geistes kümmern. Sie sind auch geneigt, die Ursache für Krankheit im physischen Körper allein zu suchen, um dann dort die Wirkungen des Geistes als Ursachen fehlzudeuten. Dabei übersehen sie gern die wirkliche Ursache, die immer geistiger Natur ist. Dies ist das größte Hindernis für die Selbstheilung. Denn diese innere Einstellung blockiert sie.
Man kann durch die Veränderung der inneren Einstellung daran arbeiten, die Selbstheilung zu stärken und langfristig bessere Entscheidungen zu treffen, indem man sich der geistigen Blockaden und Fehleinschätzungen, auch der Fehlentscheidungen bewusst wird und sie aktiv korrigiert.
Auch bestimmte Methoden nicht zu nutzen, aus einer bestimmten Überzeugung heraus, kann ein Hindernis sein.
Wichtiger Grundsatz der Selbstheilung
Alles, was sich in der Physis zeigt, ist im Geist bereits erschaffen und geschehen.
Im Grunde steht die Welt auf dem Kopf, wenn man die Ursache einer Erkrankung im physischen Körper sucht, denn der Körper ist das Produkt des führenden Geistes und nicht andersherum. Der Geist erschafft den Körper. So sind auch die Lebensumstände sowie die Erfahrungen, die wir machen, grundsätzlich das Ergebnis unseres Geisteszustandes und auch vorgeburtlicher Festschreibungen, wie und wann etwas Bestimmtes im Leben geschehen wird. Wenn du dir die Welt anschaust, wirst du sofort wissen, dass sehr viele Menschen in einem desolaten geistigen Zustand sein müssen und du wirst dich fragen, was zu tun ist, um das zu ändern.
Und genau hier setzt die Selbstheilung ein. Denn sobald dir bewusst ist, dass auch du Teil dieser Welt bist, kannst du beginnen, eine bewusstere Lebensführung anzustreben, was am Ende allen zugutekommt. Somit ist Selbstheilung immer auch die Heilung aller sowie der Erde und aller äußeren Umstände als Konsequenz. Du kannst also nichts BESSERES tun, als deine Selbstheilung voranzubringen.
Der innere Heiler
Will der Mensch sich selbst heilen, so muss sein Fokus auf der geistigen Innenwelt liegen und zunächst weniger auf den Lebensumständen, denn diese sind erst einmal zweitrangig. Sie lassen sich nämlich durch einen geheilten, geistigen Zustand sehr leicht verändern und die bisher als schwer wahrgenommenen Schritte sind leichter zu unternehmen. Schließlich führt der Geist den Körper und so ist ein geheilter Geist der Heiler im Körper. Ein geheilter Geist wird zudem von sich aus aktiv und findet etwas, was er tun kann, um bei der Heilung der Erde mitzuwirken. Es ist sogar sein intrinsisches Bedürfnis, an dieser Veränderung aktiv teilzunehmen, was sich dann auch auf das Umfeld auswirkt. Ein geheilter Geist wird für andere Menschen erkennbar und ein Magnet für jene, die nach Heilung suchen.
Insbesondere die Beziehungsstrukturen erfahren durch diesen inneren Weg eine Erneuerung, was zu loslassen, umgestalten und neu finden führen kann.
Und nun ist klar, dass der Heiler im Körper, der für die sogenannte Selbstheilung des Körpers sorgt, erstmal anwesend und aktiviert sein muss.
Ist dieser jedoch blockiert oder einfach gar nicht im Körper, so kann man sich selbst nicht heilen. Dann braucht es einen äußeren Heiler, zu dem man geht, der eine Brücke darstellt zu der geistigen Welt, die das Unter- und Unbewusste ist.
Ein guter Heiler kann dir helfen, deinen inneren Heiler wieder zu aktivieren, sofern er mit dem Körper verbunden ist. Denn wie ich schon sagte, kann er auch abwesend sein. Auch das sieht mein geschultes Auge und so kann ich dir diese Rückmeldung bereits in einem ersten Gespräch geben. Wie die Rückverbindung möglich ist, besprechen wir persönlich.
Was kann ich tun, um den inneren Heiler zu aktivieren?
Wie ich bereits sagte, ist die Selbstheilung ohne das Zutun eines echten, physischen Heilers für die meisten Menschen nicht zu erreichen. Auch wenn sich so viele Menschen wünschen, einen Blog zu lesen und dann einfach Schritt für Schritt die Heilung selbst durchzuführen, so muss ich nochmals vor dem Ego warnen, welches sehr leicht ein Wolf im Schafspelz sein kann und die wirklich wichtigen Themen ins Unsichtbare verschiebt, um eigentlich genau das Gegenteil zu erreichen, nämlich die Stagnation oder sogar eine Verschlimmerung. In meinen zahlreichen Hypnosesitzungen hatten meine Klienten fast alle eine wichtige Erkenntnis:
Mein Unterbewusstsein hat eine komplett andere Einstellung zu manchen Dingen, als ich das bewusst haben will.
Es braucht eine helfende Hand.
Diese Hand sollte wohlwollend sein, unterstützend und nicht urteilend. Sie sollte sich anbieten, aber nicht aufdrängen. Sie sollte eine Tür zeigen, aber durchgehen, das muss der Mensch selbst. Und dann kann er auch sagen, er habe sich selbst geheilt - indem er die Heilung angenommen hat, die ihm angeboten wurde. Denn das ist die Wahrheit über die Selbstheilung.
Sogar Heiler, die wie ich, Spontan- oder Wunderheilung am eigenen Leib erfahren haben, bleiben demütig. Denn mir ist bewusst, dass ich das nicht selbst getan habe, sondern Hilfe aus der geistigen Welt erhielt. Ich war also auch nicht wirklich allein mein Heiler, sondern auch ich musste mich aufmachen, um die Heilung zu empfangen, die bereits vor meiner Tür wartete. Ich musste ebenfalls Denkblockaden und falsche Einstellungen wegräumen und die Verantwortung für meinen Weg übernehmen. Sonst wäre einfach gar nichts passiert und ich würde heute noch immer unter schweren Durchfällen, Wortfindungsstörungen und Parästhesien in Händen und Füßen leiden.
Auch wäre ich heute noch immer mit dem falschen Mann zusammen und würde sein Leben leben, statt das, was ich mir ausgesucht hatte.
Selbstheilung findet auf allen Ebenen des menschlichen Seins statt. Sie kann also nicht nur dem Körper helfen, sondern auch in Beziehungen, der beruflichen Tätigkeit und dem Finden des Lebenssinns.
Woran erkenne ich einen guten Heiler?
Ein guter Heiler hat über das, was er als Heilweg anbietet, selbst so viel Eigenerfahrung gesammelt, dass er nicht nur plastisch versteht, was auf dem Weg passieren kann, sondern es selbst erlebt hat und somit auch die Heilschlüssel hat, die es in den Situationen braucht, wo es holprig wird. Und eines ist sicher - der Weg der Selbstheilung ist, wenn man ihn konsequent geht, eine intensive Fahrt mit einer Achterbahn. Der Heiler kennt die Achterbahn bis auf die letzte Schraube und ist daher niemals überrascht, was sich als Ergebnis bestimmter Vorgehensweisen zeigt. Er weiß den Zug zu steuern und damit dem Menschen, der sich ihm anvertraut hat, ein sicheres Geleit zu geben.
Für interessierte Menschen sei gesagt: Wie alles im Leben kann man eine Fahrt mit der Achterbahn argwöhnisch oder gar ängstlich betrachten. Dann wird es sehr schwerfallen, sich dafür zu entscheiden. Man kann es aber auch als eine willkommene Herausforderung sehen und so etwas ganz Neues im eigenen Leben und über sich selbst erfahren. Und bei wem es jetzt im Bauch angenehm warm wird oder sogar leicht kribbelt, weiß die Antwort. Dann hat die Seele schon gesehen, dass dies der nächste Schritt sein soll.
Fazit:
Selbstheilung hat sehr stark etwas mit der Überwindung des laut rufenden Egos mit seinen vielen Überzeugungen, Ängsten und Zweifeln zu tun. Und so beginnt die Reise bereits mit der Entscheidung überhaupt loszugehen, denn wer hier schon den Zweifeln des Egos mehr Raum gibt, als sich beherzt für einen noch unbekannten Weg zu entscheiden, lässt sich im schlimmsten Falle nur aufhalten, sich selbst zu heilen.
Du willst den Weg der Selbstheilung mit einer liebevollen, helfenden Hand gehen? Buche dir noch heute ein kostenfreies Erstgespräch und lass uns über die Möglichkeiten sprechen, wie ich dich zusätzlich zu allem, was du bereits für deinen Körper tust, in der Gesundung deines Geistes unterstützen kann, damit dein Körper mehr Energie bekommt für die wirklich wichtigen Reparaturarbeiten.
Comentários